29. Internationale Orgelkonzerte Dom zu Erfurt
13.05.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Eröffnungs-Orgelkonzert im Erfurter Dom
Johannes Skudlik (Landsberg)
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
- Toccata und Fuge d-moll, BWV 565
- „Air“ aus der 3. Orchestersuite, BWV1068
(Bearbeitung Sigfrid Karg-Elert)
César Franck (1822 – 1890)
- Prélude, Fugue et Variation, op. 18
Pierre Cochereau (1924 – 1984)
- Scherzo symphonique
Franz Liszt (1811 – 1886)
- Praeludium und Fuge über BACH
(synkretistische Fassung von Jean Guillou)
Das Konzert dauert etwa 50 Minuten, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
20.05.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Orgelkonzert im Erfurter Dom
Prof. Ulrich Walther (Graz / Österreich).
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809 - 1847)
- Variations sérieuses, op. 54
(Bearbeitung: Ulrich Walther)
Christoph Herndler (geb. 1964)
- Variations sérieuses variation (2009)
nach Mendelssohns op. 54
Max Reger (1873 - 1916)
- Introduktion, Variationen und Fuge in fis-Moll, op. 73
Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
03.06.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Orgelkonzert im Erfurter Dom
Julia Raasch (Weimar)
Maurice Duruflé (1902 - 1986)
- Suite, op. 5
(Prélude - Sicilienne - Toccata)
Franz Schubert (1797 - 1828)
- Impromptu c-moll, op. 90, Nr. 1
(Bearbeitung für Orgel: Julia Raasch)
Gabriel Fauré (1845 - 1924)
- Sicilienne, op. 78
(Bearbeitung für Orgel: Louis Robilliard)
Franz Liszt (1811 - 1886)
- Der Heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend
(Bearbeitung für Orgel: Max Reger, 1873 - 1916)
Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
10.06.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Orgelkonzert im Erfurter Dom
Mami Sakato (Tokio / Japan)
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
- Sinfonia aus der Kantate BWV 29 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“
(für die Orgel bearbeitet von Marcel Dupré, 1886 - 1971)
Gabriel Pierné (1863 - 1937)
- aus „Trois Pièces“, op. 29: Prélude
César Franck (1822 - 1890)
- „Pièce en la majeur“ (Stück in A-dur)
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
- Praeludium und Fuge H-dur, op. 99/2
Louis Vierne (1870 - 1937)
- aus der 2. Symphonie e-moll für Orgel, op. 20: Choral
Marcel Dupré (1886 - 1971)
- Cortège et Litanie, op.19/2
(Prozession und Litanei)
Henriette Puig-Roget (1910 - 1992)
- Prière pour un jour de joie
(Gebet für einen Tag voller Freude)
Charles Tournemire (1870 - 1939)
- Choral-Improvisation sur le „Victimae paschali laudes“
(Improvisation aus dem Jahr 1930 in Sainte-Clotilde; rekonstruiert von Maurice Duruflé)
Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
24.06.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Orgelkonzert im Erfurter Dom
Lukas Maschke (Billerbeck)
Das Konzert dauert eine Stunde. Das Programm folgt.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
01.07.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Orgelkonzert im Erfurter Dom
Marcel Andreas Ober (Hedwigskathedrale Berlin)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
- Präludium und Fuge G-Dur BWV 550
- aus den 18 Leipziger Chorälen: Trio über „Herr Jesu Christ, dich zu uns wend“ BWV 655
Jean François Dandrieu (1684 – 1740)
- Offertoire „O Filii et Filiae“
Philipp Maintz (*1977)
- choralvorspiel XIII (o filii et filiae) für orgel solo (2023)
Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791)
- Andante F-Dur KV 616
Max Reger (1873 – 1916)
- Introduction und Passacaglia d-moll WoO IV/6
Marcel Dupré (1886 – 1971)
- aus den "Trois Préludes et Fugues" op. 7: Nr.3 Vivace – vif (g-moll)
Naji Hakim (*1955)
- Pater noster (aus den „Esquisses gregoriennes“)
- Te Deum (1997)
Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei, es gibt eine Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
Chorkonzert
02.07.2023 | 16.00 | Dom St. Marien

Jubiläumskonzert / 20 Jahre Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom
u.a.
André Caplet (1878-1925) - O salutaris hostia
Christopher Tin (*1976) - Baba Yetu
Jaakko Mäntyjärvi (*1963) - Ave Maria del fiore
Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom
Orgel: Michael Taxer
Ltg.: Elisabeth Lehmann-Dronke
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
Prüfungs-Orgelkonzerte
08.07.2023 | 19 | Dom St. Marien

Mina Ha - im Rahmen des Masters Orgel
Klasse Prof. Bernhard Klapprott / Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
11.07.2023 | 20 | Cruciskirche

Mina Ha - im Rahmen des Masters Orgel
Klasse Prof. Bernhard Klapprott / Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
29. Internationale Orgelkonzerte Dom zu Erfurt (Fortsetzung)
15.07.2023 | 19.30 | Cruciskirche Erfurt

Orgelkonzert an historischer Barockorgel
Eugenio Maria Fagiani (Arezzo / Italien)
Das Konzert dauert eine Stunde. Das Programm folgt.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
19.08.2023 | 19.30 | Cruciskirche Erfurt

Orgelkonzert an historischer Barockorgel
Luca Scandali (Pesaro / Italien)
Das Konzert dauert eine Stunde. Das Programm folgt.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
26.08.2023 | 19.30 | Cruciskirche Erfurt

Orgelkonzert an historischer Barockorgel
Michael Dierks (Stockholm / Schweden)
Das Konzert dauert eine Stunde. Das Programm folgt.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Internationalen Orgelkonzerte.
Erfurter Kirchenmusiktage 2023
16. - 24. September 2023
16.09.2023 | 19.30 | Augustinerkirche
Eröffnungskonzert: Johann Sebastian Bach / Messe h-moll - BWV 232
Solisten:
Barbara Christina Steude
Annekathrin Laabs
Philipp Nicklaus
Clemens Heidrich
Augustiner-Kantorei
Andreas-Kammerorchester
Leitung: Dietrich Ehrenwerth
Eintrittskarten zu 15/10 € an der Abendkasse.
18.09.2023 | 19.30 | Predigerkirche
Trieders Holz
Altflöte, Querflöte, Bassklarinette, Kontrabass.
Eintrittskarten zu 10/7 € an der Abendkasse.
19.09.2023 | 18.00 | Dom St. Marien
Hl. Messe mit Einweihung des neuen Zentralspieltisches der Domorgeln
Zelebrant: Weihbischof und Dompropst Dr. Reinhard Hauke
19.09.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Einweihungskonzert I / Zentralspieltisch
Solisten
Domschola des Erfurter Domes
Ltg. und Orgel: Silvius von Kessel
20.09.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Einweihungskonzert II / Zentralspieltisch
u.a.
Charles-Marie Widor
Messe fis-moll, op. 36 - für zwei Chöre und zwei Orgeln
Solisten
Instrumentalisten
Domchor Erfurt
Kinder- und Jugendchor am Erfurter Dom
Orgel: Silvius von Kessel.
Ltg: Elisabeth Lehmann-Dronke, Ekkehard Fellner
22.09.2023 | 19.30 | Augustinerkirche
Orgel und Saxophon
Gert Anklam – Saxophone / Sheng (chinesische Mundorgel)
Volker Jaekel – Orgel / Portativ (mittelalterliche Pfeiffenorgel)
Eintrittskarten zu 10/7 € an der Abendkasse.
24.09.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Abschlußkonzert der Erfurter Kirchenmusiktage / Bach und Improvisationen
In Zusammenarbeit mit den Thüringer Bachwochen
Evan Shinners – Klavier/Cembalo
Silvius von Kessel - Orgel
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Erfurter Kirchenmusiktage 2023.
Prüfungs-Orgelkonzert
17.10.2023 | 19.30 | Dom St. Marien

Wenying Wu - im Rahmen des Konzertexamens Orgel
Klassen Prof. Silvius von Kessel und Prof. Martin Sturm / Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
Studenten-Orgelkonzert im Erfurter Dom
21.10.2023 | 19.30 | Dom St. Marien
Studenten der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
NN
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang zur Deckung der Kosten der Studenten-Orgelkonzerte.
Adventliche Orgelmusiken im Erfurter Mariendom
jeweils an den Vorabenden des 2. und 3. Advents (17 - 17.30 Uhr)
09.12.2023 | 17.00 | Dom St. Marien

Adventliche Orgelmusik I im Erfurter Mariendom
Silvius von Kessel (Erfurt)
Das Konzert dauert 30 Minuten.
Domorganist Prof. Silvius von Kessel spielt die bekannte Choralbearbeitung „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Johann Sebastian Bach (BWV 645) und im Weiteren Improvisationen (für Orgel) über Auszüge aus den Teilen 1 + 2 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik am Dom.
16.12.2023 | 17.00 | Dom St. Marien

Adventliche Orgelmusik II im Erfurter Mariendom
Silvius von Kessel (Erfurt)
Das Konzert dauert 30 Minuten.
Domorganist Prof. Silvius von Kessel spielt zum 3. Advent die Choralbearbeitung „Nun komm, der Heiden Heiland“ von Johann Sebastian Bach (BWV 659 / aus den "Achtzehn Leipziger Chorälen") und improvisiert danach über Auszüge aus den Teilen 3 bis 6 des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang für die Kirchenmusik am Dom.
< zurück
Kontakt
Künstl. Gesamtleitung
Domorganist KMD
Prof. Silvius von Kessel
Domstr. 9, 99084 Erfurt
Tel. (0361) 5 61 75 63
Für die finanzielle Unterstützung der Kirchenmusik im Erfurter Dom danken wir der Thüringer Staatskanzlei und dem Domkapitel des Erfurter Domes.