Sanierung des Triangelportals von 1330 nötig
Am 24. Juni 2019 begannen die Sanierungsarbeiten am Triangelportal des Domes, nachdem sich seit dem Herbst 2018 zeigte, dass die Stabilität des Portals und seiner Zierelemente nicht mehr garantiert ist. Herabfallende Teile im Eingangsbereich des Domes waren zur Gefahr für die Besucher geworden. Deshalb wurde eine “Tunnel” errichtet, der die Sicherheit beim Eintritt in den Dom weiterhin gewährleisten kann.
Es werden zwei Bauabschnitte unterschieden:
1. Bauabschnitt sind die Skulpturen (36) des Portals mit der Darstellung der 12 Apostel und des Gleichnisses von den klugen und törichten Jungfrauen. Dazu kommen eine Kreuzigungsdarstellung, die heiligen Eoban und Adelar mit dem heiligen Bonifatius, der
Erzengel Michael, die Synagoge und Ekklesia und die Darstellung der Deesis. (Fürbitte).
2. Bauabschnitt sind die Wimperge und Krabben.
Die Gesamtsumme der Kosten für die Sanierung wird derzeit auf 1,24 Millionen EURO geschätzt. Da das Bistum, das Domkapitel, die Denkmalpflege und die Kirchen-und-Klosterkammer Gelder bereit gestellt haben, konnten die Arbeiten beginnen. Eine thüringer Firma bekam dafür den Zuschlag, hatte alle beweglichen und losen Teile abgebaut, in der Werkstatt restauriert und wieder aufgestellt. Ende September wurde das Jungfrauenportals fertiggestellt. Parallel haben die Arbeiten am Apostelportal begonnen, die im Advent 2020 beendet sein werden.Die Apostelskulpturen sind in den Werkstätten und werden bis Ostern 2021 wieder an ihrem Platz stehen.
Weiterhin werden Fördergelder und Spender für die Restaurierung der Skulpturen gesucht.
Die Kosten für den 1. Bauabschnitt werden für die 36 Skulpturen auf beiden Seiten des Triangelportals auf insgesamt 220.000,- EURO geschätzt. Somit fallen pro Skulptur 6.111,11 EURO an. Spender werden dafür gesucht, deren Namen nach dem Abschluss der Arbeiten auf einer Tafel im Triangelportal genannt werden. Derzeit sind alle Apostelskulpturen an Spender vergeben worden. Paten suchen noch jeweils eine törichte und eine kluge Jungfrau und das Spendenbarrometer zeigt 218.204,48 EURO an.
Spender können sich unter folgenden Kontakten melden:
Weihbischof Dr. Reinhard Hauke, Dompropst: 0361/6572115 und der E-Mail-Adresse: Weihbischof@bistum-erfurt.de.
Die Kontoverbindung lautet:
Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt, Domrendantur:
IBAN: DE66 37060 1935 000 4370 10; BIC: GENODED1PAX
Wichtiger Hinweis!
Am Montag, dem 23.1.2020, wurden in der Steinmetzwerkstatt Nüthen die Teile des Apostelportals angeboten, die wegen ihrer Beschädigung ausgetauscht werden mussten. Es handelt sich um die Originalteile von architektonischen Zierelementen des Portals aus der Zeit um 1330 und um 1900. Der Erlös beträgt: 1.957,00 EURO.
Voraussichtlich wird es eine weitere Vergabe im Advent 2020 geben.
Herzlichen Dank allen Interessenten!